Haushaltstipps

Blitzblanke Dusche & Badewanne – Mit diesen Tricks entfernst du Kalk & Schmutz

Blitzblanke Dusche & Badewanne – Mit diesen Tricks entfernst du Kalk & Schmutz

Natürliche Reinigung der Dusche leicht gemacht

Chemische Reinigungsmittel sind oft aggressiv, teuer und belasten die Umwelt. Doch es gibt effektive Alternativen, die in fast jedem Haushalt zu finden sind! Ob verstopfter Abfluss, hartnäckiger Kalk oder verschmutzte Dusche - mit einfachen Hausmitteln wie Natron, Essig und Schmierseife gelingt die Reinigung mühelos. Erfahre hier die besten Tipps für ein strahlend sauberes Zuhause.

Abfluss reinigen mit Natron & Essig: Effektive Methoden für freie Rohre

Ein verstopfter Abfluss ist ärgerlich, doch bevor zu chemischen Rohrreinigern gegriffen wird, lohnt sich ein Blick auf bewährte Hausmittel. Natron und Essig lösen Ablagerungen und befreien das Rohr zuverlässig.

So geht's:

  1. Natron in den Abfluss geben: Etwa 4 Esslöffel Natron direkt in den verstopften Abfluss schütten.

  2. Essig hinzufügen: Eine halbe Tasse Essig nachgießen - es beginnt zu schäumen.

  3. Einwirken lassen: Die Mischung etwa 15 Minuten arbeiten lassen. Ähnliches gilt auch für einen verstopften Abfluss, doch verlängert sich dann die Einwirkzeit. Hier lohnt sich es sich dies über Nacht vollständig einwirken zu lassen.

  4. Mit heißem Wasser nachspülen: Abschließend mit kochendem Wasser gründlich durchspülen.

Diese Methode hilft nicht nur bei Verstopfungen, sondern entfernt auch unangenehme Gerüche.

Kalk entfernen leicht gemacht: Tipps für eingefressene Kalkablagerungen

Hartnäckiger Kalk in Küche und Bad entsteht durch kalkhaltiges Wasser. Doch mit Essig oder Zitronensäure lassen sich Ablagerungen leicht entfernen.

Anwendung:

  • Essigessenz oder Zitronensäure mit Wasser mischen (Verhältnis 1:1) und auf Kalkflecken auftragen.

  • Einwirken lassen: Je nach Stärke des Kalks ca. 30 Minuten warten.

  • Mit klarem Wasser abspülen und trocken reiben - für glänzende Oberflächen.

  • Beachte: Fließen aus Marmor oder Travertin sind sehr säureempfindlich. Sei in diesem Fall sehr vorsichtig im Umgang mit diesen Hausmitteln.

Duschkopf entkalken: Effektive Hausmittel für eine bessere Wasserqualität

Kalkablagerungen im Duschkopf können den Wasserfluss beeinträchtigen. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich der Duschkopf gründlich entkalken.

Methode 1: Essigbad

  • Einen Gefrierbeutel mit Essigessenz füllen und den Duschkopf darin eintauchen.

  • Mit einem Gummiband befestigen und über Nacht einwirken lassen.

  • Anschließend mit klarem Wasser abspülen und bei Bedarf mit einer alten Zahnbürste nachreinigen.

Methode 2: Zitronensäurelösung

  • 2 Esslöffel Zitronensäure in 500 ml warmem Wasser auflösen.

  • Den Duschkopf darin für 1 Stunde einlegen, danach gut abspülen.

Dusche & Bad blitzsauber halten: Die besten Hausmittel für strahlende Sauberkeit

Seifenreste und Schmutz setzen sich schnell in der Dusche ab. Um diese regelmäßig sauber zu halten, helfen Natron und Schmierseife.

Anwendung:

  • Schmierseife auf einen feuchten Schwamm geben und die Flächen damit abreiben.

  • Bei starken Verschmutzungen eine Paste aus Natron und Wasser herstellen, auftragen und kurz einwirken lassen.

  • Anschließend mit Wasser abspülen - für eine hygienisch reine Dusche.

Fugen reinigen: So werden Fliesenfugen wieder strahlend sauber

Fugen in Bad und Küche neigen dazu, sich mit der Zeit zu verfärben. Mit diesen Hausmitteln werden sie wieder sauber:

Natron-/Backpulverpaste:

  • 3 Esslöffel Natron oder Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste mischen.

  • Mit einer alten Zahnbürste auf die Fugen auftragen und einreiben.

  • 15 Minuten einwirken lassen, dann mit klarem Wasser abspülen.

Essiglösung:

  • Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen.

  • Mit einer Sprühflasche auf die Fugen sprühen und einige Minuten einwirken lassen.

  • Mit einer Bürste oder einem Schwamm reinigen und gründlich abspülen.

Schmierseife als Geheimtipp: Vielseitig einsetzbar im Haushalt

Schmierseife ist ein echter Alleskönner und eignet sich nicht nur für die Badreinigung. Sie entfernt Fett, Schmutz und sogar Verfärbungen auf Fliesen und Böden.

Hier findest du die biologisch abbaubare Schmierseife von Sonett aus Bio-Olivenöl.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Fußbodenreinigung: Einen Esslöffel Schmierseife in warmem Wasser auflösen und damit wischen.

  • Küchenoberflächen entfetten: Direkt auf verschmutzte Stellen geben, einwirken lassen und abwischen.

  • Textilien reinigen: Eingetrocknete Flecken auf Kleidung mit etwas Schmierseife vorbehandeln, bevor sie in die Waschmaschine kommt.

Fazit: Strahlend saubere Dusche & Badewanne mit einfachen Hausmitteln

Die regelmäßige Reinigung von Dusche und Badewanne muss nicht mühsam oder chemielastig sein. Mit bewährten Hausmitteln wie Natron, Essig und Schmierseife lassen sich Kalk, Seifenreste und Schmutz mühelos entfernen. Eine gründliche Reinigung des Duschkopfs sorgt zudem für besseren Wasserfluss und verlängert die Lebensdauer der Armaturen. Auch Fliesenfugen lassen sich mit einfachen Tricks wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Wer natürliche Alternativen nutzt, spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt - für ein hygienisch reines Bad ohne aggressive Chemie!

Falls du nach nachhaltigen Reinigungsmitteln auf der Suche bist, empfehlen wir dir die Produkte von Sonett, welche nicht nur im Bad, sondern im ganzen Haushalt Anwendung finden. 

Laisser un commentaire

Tous les commentaires sont modérés avant d'être publiés.

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

En lire plus

Strahlendes Lächeln: Alles, was Sie über gesundes Zahnfleisch wissen müssen
Angebrannte Essensreste entfernen: Die besten Tipps für blitzsaubere Töpfe und Pfannen